UBS Zertifikate
Das Quant42 Core Zertifikat basiert auf einer erprobten, KI-gestützten Quant-Strategie. Sie analysiert täglich umfangreiche Marktdaten, erkennt wiederkehrende Muster und leitet daraus Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Kursbewegungen ab. Marktineffizienzen werden so objektiv bewertet und systematisch genutzt. Core ist als zentraler Portfoliobaustein konzipiert – mit dem Ziel, stabile und risikoadjustierte Erträge zu erzielen. Das Zertifikat ist in EUR und USD verfügbar.
EUR
WKN: UBS3QT
USD
WKN: UBS1QT
- Diversifizierter Investmentansatz
- Risikoadjustierte Performance
- Systematisches Rebalancing
- Marktadaptive Positionssteuerung
Das UBS-Zertifikat Quant42 PLUS basiert auf demselben aktiven KI-basierten Investmentmodell wie Quant42 CORE, setzt die Anlageentscheidungen jedoch offensiver um. Durch die stärkere Gewichtung einzelner Marktphasen können höhere Schwankungen entstehen. Ein integriertes Risikomanagementsystem soll dabei helfen, Verluste zu begrenzen, kann diese jedoch nicht vollständig ausschließen.
EUR
WKN: UBS4QT
USD
WKN: UBS2QT
- Kursmodellierung und Forecasting
- Dynamische Korrelationsanalyse
- Multifaktor Risikomodellierung
- Optimiertes Entry/Exit Management
Der Markt: Gesehen durch die Augen unserer KI
Quant42
Aus rechtlichen Gründen darf dieser Chart nur geeigneten Gegenparteien im Sinne des § 67 WpHG angezeigt werden. Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Hinweis: Die dargestellte Wertentwicklung basiert auf einem modellhaft währungsneutralisierten Backtest der im Zertifikat enthaltenen Strategie. Vergangene oder simulierte Ergebnisse sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen. Kosten, Gebühren und Steuern wurden in der Simulation nicht berücksichtigt und können die tatsächliche Performance mindern. Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar.
CAGR
15,4 %
Compound Annual Growth Rate
Annualized Volatility
7,1 %
Annualized Standard Deviation
Sharpe Ratio
2,2
Risk-Adjusted Return
Max Drawdown
-14,4 %
Maximum Peak-to-Trough Decline
Berechnete Performance Parameter der in den Zertifikaten anwendeten quantitativen Handelsmodelle (ohne Kosten, Zeitraum: 01.01.2007 bis 31.12.2024)
Quant42
Aus rechtlichen Gründen darf dieser Chart nur geeigneten Gegenparteien im Sinne des § 67 WpHG angezeigt werden. Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung dar.
Hinweis: Die dargestellte Wertentwicklung basiert auf einem modellhaft währungsneutralisierten Backtest der im Zertifikat enthaltenen Strategie. Vergangene oder simulierte Ergebnisse sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen. Kosten, Gebühren und Steuern wurden in der Simulation nicht berücksichtigt und können die tatsächliche Performance mindern. Die Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageempfehlung dar.
CAGR
24,0 %
Compound Annual Growth Rate
Annualized Volatility
11,0 %
Annualized Standard Deviation
Sharpe Ratio
2,2
Risk-Adjusted Return
Max Drawdown
-21,5 %
Maximum Peak-to-Trough Decline
Berechnete Performance Parameter der in den Zertifikaten anwendeten quantitativen Handelsmodelle (ohne Kosten, Zeitraum: 01.01.2007 bis 31.12.2024)
Die Köpfe hinter Quant42
Frank bringt seine langjährige Erfahrung als Technologie-Investor und Unternehmer ein, während Michael die Kern-Technologien hinter den Produkten entwickelt hat.
Beide sind überzeugt, dass künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle bei der Marktanalyse und der Umsetzung moderner Investmentstrategien spielen muss. Aus dieser gemeinsamen Vision heraus entstanden die Zertifikate, die eine optimale Ergänzung und Diversifikation für viele Depots ist.
Technologie
Quant42 nutzt Künstliche Intelligenz
Quant42 nutzt Künstliche Intelligenz, um Marktbewegungen in Echtzeit zu analysieren und Chancen gezielt zu identifizieren. Die Strategie kombiniert erweitertes Volatilitätsmanagement, adaptive Korrelationsanalysen und ein Mehrfaktor-Risikomodell, um Marktphasen effizient zu steuern.
Ein optimiertes Einstiegs- und Ausstiegsmodell sorgt für einen disziplinierten Handelsansatz, der datenbasiert und frei von Emotionen agiert. So entsteht ein klar strukturierter Investmentprozess mit definiertem Risikomanagement.